Mit der Zeit bilden sich im Fermenter oder auch im Nachgärer Ablagerungen aus Sand, nicht vergorenen Partikeln oder auch Steinen, die nicht mehr pump- oder rührfähig sind. Sanddünen und Ablagerungen reduzieren das Fermenter Volumen und es kommt zu Funktionsstörungen bei Heizung, Rührwerken und Pumptechnik. Wieviel sich in welcher Zeit ansammelt, ist abhängig von den eingesetzten Substraten.
Ein Fermenter muss alle fünf bis acht Jahre gereinigt werden.
Komplettservice vor Ort
Bei einer Fermenterreinigung wird der Anlagenbetrieb für einen bestimmten Zeitraum unterbrochen. Um die Anlage schnell wieder ans Netz zu bekommen, ist eine gute Vorbereitung und Absprache mit allen beteiligten Firmen notwendig. Denn in der Regel werden mit der Reinigung auch Revisionsarbeiten, wie beispielsweise eine Erneuerung der Heizung, des Rührwerkes oder Sanierungsarbeiten am Betonbehälter oder der Balkenlage unter dem Tragluftdach kombiniert.
Wir bieten einen Komplettservice vor Ort an, der den gesamten Prozess, von der Analyse und Planung, bis hin zur Leerung, Reinigung, Wiederbefüllung und anschließenden Inbetriebnahme des Fermenters bzw. Gärbehälters abdeckt.